Acceptance- und Commitment (ACT) Gruppentherapie

Was ist die Acceptance und Commitmenttherapie?
Die Acceptance- und Commitmenttherapie – kurz: ACT – kombiniert klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien. Ein zentrales Element ist die Arbeit mit Lebenswerten. Da ACT damit nicht an einer konkreten psychischen Störung ansetzt, ist sie sehr gut für eine störungsübergreifende Behandlung geeignet sowie für den Einsatz in Therapiegruppen. Die Gruppe vermittelt eine Vielzahl an erlebnisorientierte Übungen.
ACT-Gruppentherapie
Oft hängen wir fest zwischen Selbstvorwürfen, sorgenvollen Gedanken an die Zukunft und dem Schmerz der Vergangenheit.
Mit Hilfe von ACT wollen wir einen neuen Weg einschlagen und die positive Kraft des gegenwärtigen Moments nutzen. Statt hinderlichen Gedanken zu folgen, stellen wir die Frage welches Leben Sie gerne leben wollen und welches Handeln Sie dabei unterstützt, es in die Tat umzusetzen
Ablauf
Teilnehmer
Personen mit Ängsten, depressiven Verstimmungen, Personen mit Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie gerne verändern wollen, Personen, die sich gerne mit Ihren Werten und Zielen auseinandersetzen wollen und Klarheit dazu aufbauen wollen.
Ziele
Klärung von Werten und Lebenszielen. Konkrete Handlungsabsichten formulieren, die mit den Werten übereinstimmen. Bewusstsein schaffen für eigene Gedanken ohne zwangsläufig sein Verhalten an ihnen auszurichten. Entwicklung von Gelassenheit, Zufriedenheit und Lebensfreude, erhöhte Akzeptanz für sich selbst und andere.
Struktur
Gruppengröße max. 12 Teilnehmer, acht Termine (á 100 Minuten) in wöchentlichem Abstand.
Termine
07.09. / 14.09. / 21.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 26.10. - Beginn Dienstag, 07.09.2021, 18 Uhr - 19:30 Uhr
Kosten
322 Euro. Eine teilweise bzw. vollständige Erstattung durch die Versicherung ist möglich. Anmeldung unter .
Alle Infos zu Teilnahmebedingungen und Rücktrittsregelungen hier.